In diesem Workshop haben interessierte Eltern Gelegenheit sich über pflanzliche Ernährung auszutauschen und wichtige Informationen mitzunehmen. Ria Tief ist derzeit Praktikantin in der liebelei und gestaltet dieses Projekt vorbereitend auf ihre Bachelorarbeit aber auch, weil pflanzliche Ernährung und Tierwohl ihre Herzenthemen sind. Deshalb wird sie den Erlös aus diesem Workshop auch an das Tierheim in Gotha spenden <3
Referentin: Ria Tief, Studentin der Kindheitspädagogik
Unkosten: 12€ - der Erlös wird an das Tierheim in Gotha gespendet
Anmeldung: kontakt@praxis-lieblei.de oder unter 0151 51045775
12,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am 25.01.2023 von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr findet der nächste Elternnachmittag zum Thema Strafen und Konsequenzen statt. Es ist so lohnenswert, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen, die Mechanismen von Strafen und Konsequenzen zu durchschauen und vor allem zu verstehen. Wie kann ich es anders machen, was sind eigentlich Strafen und was Konsequenzen und was richten sie an? Ich freue mich über jede Teilnehmerin und auch jeden Teilnehmer. Auch interessierte Großeltern sind herzlichst eingeladen.
Referentin: Nicole Kanz, freiberufliche Erziehungswissenschaftlerin, Päd.-Psychologische Beraterin für Eltern, Familien- und Paar
15,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nächster Termin: 27. Januar 2023 zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr
Bitte Wunschzeit in der Buchung angeben. Ich setze mich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser Vortrag richtet sich in erster Linie an Fachpersonen, interessierte Eltern sind allerdings auch herzlichst willkommen!
Themen und Inhalte:
1. Der pädagogische Blick auf das Kind
2. Was ist Gewalt? Ist das schon Gewalt? Die Notwendigkeit von Sensibiliesierung!
3. Gewalt im Kindergarten - Muster aufdecken, Kreisläufe unterbrechen
4. Gewalt verhindern -professionell reagieren und gelassen bleiben
Für viele Eltern ist der Kindergarten eine wichtige Unterstützung und nicht wegzudenken, um den Familienalltag zu meistern. Eltern möchten ihr Kind gut uns sicher aufgehoben wissen.
Und für unsere Kinder? Für sie ist der Kindergarten ein Ort, in den sie möglichst Vertrauen entwicklen sollten, an den sie gerne gehen und sich gut aufgehoben fühlen wollen, während Mama und Papa nicht anwesend sind.
In diesem Workshop soll eine Sensibilierung von Fachpersonen stattfinden. Was ist (alles schon) Gewalt, wie vermeide ich Grenzüberschreitungen beim Kind? Wie gehe ich damit um, wenn sich eine Kollegin gegenüber Kindern gewaltvoll verhält? Wie reflektiere ich meine eigene Haltung und mein eigenes Verhalten, was wenn ich situative Überforderung spüre und dann zu strafendem oder verletztendem Verhalten neige?
Seit vielen Jahren lebe ich eine bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik und setze mich dafür ein, das Kinderrechte geschützt, Familien gestärkt und konstruktive Beziehungen in den Mittelpunkt von Erziehung gerückt werden. Gerne nehme ich Sie an diesem Abend mit und wir lernen gemeinsam, wie wichtig eine gewaltfreie Erziehung für die kindliche Entwicklung und den Erhalt des Selbstwertes ist.
15,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen